Heute sprechen wir über das Zahnfleisch. Ich kenne viele Menschen, die sich ihrem Schicksal überlassen fühlen, wenn sie blutendes Zahnfleisch bemerken. Aber warum?
Zurückgezogene Zahnfleischränder, Zahnfleischentzündung, Parodontitis
Die Zahnfleisch ist ein weiches Gewebe, das unseren Zähnen zusätzlichen Halt gibt. Gesunde Zähne bedeuten gesundes Zahnfleisch. Es ist eine Form von Symbiose: das eine kann nicht ohne das andere.
Wir haben mit dem Professor Giorgio Lombardo, professor per Parodontologie an der Universität Verona auf unsere Fragen geantwortet.
Absolvent der Medizin und Chirurgie mit Bestnote und Auszeichnung. Spezialisiert auf Odontostomatologie und zum außerordentlichen Professor ernannt. An der Universität Verona verantwortlich für die Lehre in Parodontologie und Implantologie. Referent auf nationalen und internationalen Kongressen.
Was ist die Ursache für entzündetes Zahnfleisch?
Abgesehen von den seltenen Fällen, in denen die Zahnfleischentzündung auf systemische Erkrankungen zurückzuführen ist, liegt der Grund für die Zahnfleischentzündung in der überwiegenden Mehrheit der Fälle in einer unzureichenden Entfernung der Plaque bakteriellen Ursprungs. Der Patient kann dafür direkt verantwortlich gemacht werden, wenn er die entsprechenden Maßnahmen nicht mit den geeigneten Instrumenten und in den richtigen Zeitabständen durchführt. In einigen Fällen jedoch kann er nicht zu streng beurteilt werden, wenn zum Beispiel lokale Bedingungen wie subgingivale Zahnstein-Ablagerungen, raue oder überstehende Füllungen oder unpassende Prothesen vorliegen, die als Plaque-Nistplätze dienen und deren Entfernung erschweren, egal wie viel Mühe aufgewendet wird.
Wie erkenne ich eine Zahnfleischentzündung?
Die Zahnfleisch erscheint gerötet, leicht mehr geschwollen, leicht blutend bei der Mundhygiene und manchmal begleitet von einem weit verbreiteten und sehr unangenehmen Schmerzgefühl.
Und jetzt? Muss ich direkt zum Zahnarzt gehen?
Unbedingt ist es am besten, zum Zahnarzt zur Kontrolle zu gehen Der Entzündungszustand könnte tatsächlich durch einen lokalen Faktor, der entfernt werden muss, oder durch eine anatomische Situation, die korrigiert werden sollte, verursacht werden. Das Ganze muss jedoch von einer stärkeren Motivation und einem größeren Engagement für die persönliche Mundhygiene begleitet werden, also der Entfernung der Plaque, soweit es in der Verantwortung des Patienten liegt.
Was kann ich zu Hause gegen Zahnfleischentzündung tun?
Keine Angst vor Schmerzen oder Blutungen – alles wird verschwinden, sobald die Plaque und der Zahnstein entfernt wurden. Der Patient sollte dann die Entfernung der supragingivalen Plaque selbst übernehmen, indem er die Zahnbürste und Die Zahnseide richtig verwendet oder, falls Letztere nicht mehr geeignet ist, die Interdentalbürste, alles begleitet von Spülungen mit antiseptischen Mundspülungen. Ich empfehle jedoch dringend, einen Zahnarzt aufzusuchen, damit er die richtigen Maßnahmen zur Entfernung des Zahnsteins und aller anderen eventuell vorhandenen Plaqueretentionsfaktoren ergreifen kann.
Wie lange dauert es, eine Zahnfleischentzündung zu behandeln?
Die benötigte Zeit steht in direktem Verhältnis zur Wirksamkeit der durchgeführten Mundhygienemaßnahmen, sowohl zu Hause als auch professionell. Sobald wirksame Verfahren zur Entfernung der Plaque angewendet werden, verschwindet die Zahnfleischentzündung innerhalb weniger Tage.
Was ist Parodontitis?
Die Parodontitis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung de
deren Entstehung und Fortschreiten viele Faktoren beitragen, die jedoch stets mit dem Vorhandensein eines parodontalpathogenen bakteriellen Biofilms verbunden ist. Sie ist gekennzeichnet durch eine fortschreitende
Zahnverlust, mit Auftreten von Knochendefekten, Zahnfleischtaschen und Zahnfleischbluten.
Die Parodontitis ist eine ernstes Problem der öffentlichen Gesundheit aufgrund seiner hohen Prävalenz, die zum Verlust der Zähne und zu Behinderungen führen kann, die Kaumfunktion und die Ästhetik negativ beeinflusst. Es ist eine Quelle sozialer Ungleichheiten und beeinträchtigt die Lebensqualität.
Die Parodontitis ist nicht nur die Hauptursache für den Verlust von Zähnen im Erwachsenenalter, was zu Kaufunktionsstörungen und hohen Kosten für zahnärztliche Behandlungen führt, sondern kann auch... negativer Einfluss auf die allgemeine Gesundheit.
Wie putzt man die Zähne bei Parodontitis?
Zähneputzen bei Parodontitis kann aufgrund entzündeter Zahnfleischpartien unangenehm sein. In diesem Fall, Zähne putzen miteine Zahnbürste mit weichen Borsten es ist besser. Die Zahnbürste promis hat 6750 extraweiche Borsten, um die Reinigung der Bakterien der Plaque zu verbessern, während sie sanft zu empfindlichem Zahnfleisch ist.
Was kann ich zu Hause gegen Zahnfleischentzündung tun?
Im Falle von Parodontitis benötigt die Intervention eines Spezialisten . Für Informationen und Termine beim Prof. Lombardo besuchen Sie die Website www.miro.bz.