Im Rahmen der Bolzano Art Weeks (BAW) werden die Werke des Professors der unibz, Kuno Prey, in den Gewächshäusern der Floricoltura Schullian ausgestellt. Gemeinsam mit dem Südtiroler Start-up promis verfolgt der Künstler ein klares Motto: Unser Konsumverhalten neu denken.
468 Zahnbürsten formen originale Skulpturen, das Kunstwerk: „an-gestachelt“ (~ angestachelt) von Kuno Prey, Professor für Produktdesign an der unibz, wird in den Gewächshäusern der Floricoltura Schullian in Bozen im Rahmen der Ausstellung gezeigt werden „Bolzano Art Weeks“ (BAW ) vom 23. September 2022 bis zum 2. Oktober 2022. Die Skulpturen wurden mit der wertvollen Unterstützung des Südtiroler Start-ups promis realisiert. Eine Besonderheit: Die Zahnbürsten sind alle gebraucht.
Die Kunstwerk wurde eingeleitet von einer Sammelkampagne von promis zusammen mit den Zahnkliniken Mirò , Dental First e Dental Center Human . promis verkauft nachhaltige Produkte für die Zahnhygiene und wollte seine Unternehmensphilosophie hervorheben, die dem Umweltschutz gewidmet ist: Seit Dezember 2021 sammelt das Unternehmen gebrauchte Zahnbürsten in speziell entworfenen Behältern, die in den Praxen der jeweiligen Zahnzentren aufgestellt sind.
500 Zahnbürsten als Metapher für die Klimakrise
Diese Initiative hat jedoch mehr als 3000 gebrauchte Zahnbürsten gesammelt, von denen 500 vom Prof. Prey in einem Kunstwerk mit mahnendem Charakter festgehalten wurden.
„Kakteen haben spitze Dornen und gedeihen in einem sehr heißen und trockenen Klima. Einige der Folgen der bevorstehenden Klimakrise, die teilweise bereits vorhanden sind, schaffen den idealen Lebensraum für Kakteen. Diese kaktusartigen Dornen, die wie Zahnbürsten aussehen, wollen auf die Rücksichtslosigkeit unseres Konsumverhaltens aufmerksam machen, um uns ‚zu stechen‘ und zum Nachdenken anzuregen“, erklärt Prey. Eine bedeutungsvolle Metapher für die aktuelle Klimakrise und auch eine unfreiwillig aktuelle Aussage, angesichts des Wassermangels im Frühling und Sommer, der auch Südtirol betroffen hat.
Die Nachhaltigkeit ist wichtiger als der Profit
„Wir haben uns der Sprache der Kunst zugewandt. Sie ist ein einzigartiges Kommunikationsmittel, das uns auf andere Weise berührt als Werbung und einen tieferen Eindruck hinterlässt“, sagt Nora Gallmetzer, Mitbegründerin von promis und „Mäzenin“ der Skulptur.
Die BAW finden vom 23. September 2022 bis zum 2. Oktober 2022 statt. Während der Veranstaltung werden in der ganzen Stadt Bozen Kunstausstellungen organisiert. Zu den Ausstellungsorten gehören die Gewächshäuser der Florikultur Schullian. Am 26.09. wird Professor Prey ab 17:00 Uhr vor Ort sein, um Interessierten seine Arbeit ausführlicher zu erklären.