SLS – Ingredienti dannosi presenti nei dentifrici:

SLS – Schädliche Inhaltsstoffe in Zahnpasten:

Laurylsulfat Natrium – oder SLS nach dem englischen Begriff natriumlaurylsulfat. Ein komplexes und umständliches Wort, wie es typisch für die chemische Fachsprache ist. Und oft bedeuten diese komplexen und umständlichen Wörter nicht nichts Gutes. Zumindest bei diesem Wort stimmt etwas nicht – und wir erklären Ihnen warum.

Brusher, wir leben in Zeiten, in denen wir sehr darauf achten müssen, was wir auf unsere Haut, in die Haare oder auf die Zähne auftragen. Tatsächlich finden wir in vielen Kosmetikprodukten substancen, die aufgrund der schädlichen Auswirkungen auf den Körper und die Umwelt sie sollten nicht mehr verwendet werden.

Eine dieser Substanzen ist Natriumlaurylsulfat in unseren Zahnpasten. Ein Produkt mit einer klar definierten Aufgabe und einer ganz bestimmten Wirkung.

Aber wie so oft: Es gibt etwas, das nicht ganz hundertprozentig passt – und wir fühlen uns verpflichtet, euch einen Grund dafür zu geben.

Was ist Natriumlaurylsulfat?

SLS ist eine chemische Verbindung, die aufgrund ihrer reinigenden Wirkung in Duschgels und Shampoos verwendet wurde. Außerdem finden wir sie bis heute in Cremes und Lotionen, wo sie als Emulgator wirkt. Aufgrund ihrer antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften wird sie auch Zahnpasten zugesetzt.

Wie beim Duschgel bildet auch die Zahnpasta den charakteristischen Schaum, der beim Baden oder Zähneputzen nicht fehlen darf. Ohne Schaum ist das Produkt nichts wert – na ja, das stimmt nicht ganz. Übrigens wäre es besser, auf Schaum in unserem Mund oder auf unserer Haut zu verzichten, wenn es um SLS geht.

Was sind die negativen Eigenschaften von SLS?

SLS ist ein Tensid, dessen Haupteigenschaft darin besteht, dass es Fett von Oberflächen lösen. Deshalb finden wir Sls sehr häufig in Reinigungsprodukten, einschließlich Zahnpasta. Aber es gibt ein Problem mit Tensiden: Sie lösen nicht nur das, was sie lösen sollen – sie entfernen alles Fett, das ihnen in den Weg kommt.

Dies führt zu Hautreizungen, da die Substanz entfettet und die Haut austrocknet. Rötungen, Juckreiz und Brennen sind die Folge.

Dasselbe gilt für das Zähneputzen. Aufgrund von SLS bilden sich in unseren Mundhöhlen kleine weiße Geschwüre, rufen Sie an afte – lästig und schmerzhaft.

Falls du gerade einkaufen bist und eine Zahnpasta in der Hand hältst, überprüfe das Etikett und suche nach dem englischen Begriff natriumlaurylsulfat. Wenn Sie es finden, legen Sie es zurück ins Regal. Es gibt gesündere und umweltfreundlichere Alternativen.

Warum ist SLS schädlich für die Umwelt?

Die Umwelt leidet nicht unter minimalen Mengen an Sls. Wenn die Mengen jedoch zunehmen, es wird das aquatische Leben beeinträchtigen.

Ein großes Problem, Brusher! Denn wenn sich alle zweimal täglich die Zähne putzen, sammeln sich anschließend hohe Dosen im Abwasser an, das wiederum in den natürlichen Wasserkreislauf eingeleitet wird.

Was sind die Alternativen?

Also liegt es an dir, Produkte mit zugesetztem SLS zu vermeiden. Zum Glück müssen im Kosmetikbereich – im Gegensatz zum Lebensmittelbereich – die chemischen Inhaltsstoffe mit ihrem chemischen Namen angegeben werden.

Also: wenn Sie diese drei magischen Worte finden – sodium lauryl sulfate – auf dem Etikett, verzichten Sie darauf, das Produkt zu kaufen. Es gibt Alternativen ohne SLS.

Wir empfehlen Ihnen natürliche Produkte wie die von promis. Unsere Zahnpasten sind nicht nur frei von Mikroplastik, sondern sowohl der Inhalt als auch die Verpackung bestehen zu 99 % aus biologisch abbaubaren Stoffen – auch SLS ist nicht enthalten.

Kaufe jetzt unser Zahnpasta ohne SLS

 

Älterer Beitrag Zurück zu Neuigkeiten Neuester Beitrag